Personalien
Name: Sommer
Vorname: Sandra
Praxisadresse: Marktgasse 18
PLZ / Ort: 3011 Bern
Natel: 079 926 25 69
Ausbildung
12.2017: Fachtitel: Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
09.2012 – 10. 2015: Therapieausbildung im Zentrum für Systemische Therapie und Beratung (ZSB Bern)
01.2012 -: Psychologin in der Abteilung Therapie des Forensisch- Psychiatrischen Dienstes, Universität Bern
01.2010 – 07.2012: Psychologin in der Abteilung Forschung des Forensisch- Psychiatrischen Dienstes, Universität Bern
07.2009 – 12.2009: Hilfsassistentin beim Forensisch- Psychiatrischen Dienst, Universität Bern
02.2008 – 02.2009: Klinisches Praktikum am Forensisch- Psychiatrischen Dienst, Universität Bern
01.2008 09.2009: Hilfsassistentin an der Abteilung für Entwicklungspsychologie, Universität Bern
08.2007 – 09. 2007: 400 Stunden Praktikum Erziehungsberatung Bern
09.2007: Masterstudiengang, Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie und Sozial-/Rechtspsychologie
07.2007: Bachelor in Psychologie, Minor: Strafrecht & Kriminologie
10.2004: Studium: Major in Psychologie, Minor in Strafrecht & Kriminologie, Universität Bern
Kurse / Weiterbildungen / Qualifikationen
01.2018-: Supervision bei der Berner Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt der POM Bern
01.2017: Mitreferentin der „ROS Schulungen“ (Risikoorientierter Strafvollzug) des Schweizerischen Ausbildungszentrum für Strafvollzugspersonal SAZ, Fribourg
04.2016: Mitreferentin des Workshops: „Der psychisch auffällige Gefangene“ am Schweizerischen Ausbildungszentrum für Strafvollzugspersonal SAZ, Fribourg
02.2015: Durchführung der Frühlingstagung der Interessengemeinschaft Arbeitsexternat (IGA plus): Gewalt und Gewaltstraftäterbehandlung
02.2013: Schematherpeutische Interventionen I
06.2012: Zertifikat Reasoning & Rehabilitation2
05.2012: „Deliktorientierte Therapie bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Fantasiearbeit und Deliktteilarbeit“; F. Urbaniok
04.2012: Zertifikat HCR-20 Training
02.2012: Kontinuierlicher Aufbau von Behandlungsbereitschaft in der personenorientierten Schizophrenietherapie
11.2011: Teilnahme und Posterpräsentation am DGPPN Kongress Berlin (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin)
11.2011: Weiterbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtspsychologie SGRP: Psychologische Tätigkeit im Spannungsfeld der Schweigepflicht- Anzeigepflicht- Melderecht
06.2011: Weiterbildung: Gefährliche Patienten ambulant behandeln?
05.2011: Weiterbildung der SGRP: Psychologisches/Psychotherapeutisches Behandlungsangebot und Evaluation
09.2010: 3 tägiger Workshop zu PCL-R und „Psychopathy in law enforsement and in the penal system“
01.2010: Zertifikat: „Psychopathie“: Anwendung der PCL-R
03.2007: „Bindungen- das Gefüge psychischer Sicherheit“