Psychologin / Psychologe 40-80% gesucht
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine Psychologin/ einen Psychologen.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine Psychologin/ einen Psychologen.
Ein Interview mit Sandra Sommer in der Berner Zeitung vom 21.11.2020
Um Sie und uns zu schützen haben wir folgendes Schutzkonzept im Umgang mit Covid-19 (SarS-CoV-2) ausgearbeitet.
Die Forensik Supervisions- Nachmittage bieten die Möglichkeit, Schwierigkeiten mit eigenen forensischen Patienten / Klienten oder Klienten mit forensischen Themen (Risikomanagement, Einschätzungen, Deeskalationen etc.) zu besprechen, hinterfragen, Lösungsansätze zu generieren und in der interdisziplinären, fachlichen Diskussion die eigene Arbeit zu beleuchten.
Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Basiskurs. Im Kurs werden in drei Tagen die Grundlagen des risikoorientierten Denkens und Handelns vermittelt.
Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training Das ASAT® wurde 2001 von Rita Steffes-enn im Rahmen der Behandlung von erwachsenen, männlichen Sexualstraftätern in der sozialtherapeutischen Abteilung (SthA) der Justizvollzugsanstalt (JVA) Amberg/Deutschland entwickelt.Das ASAT® Suisse ist eine adaptierte Version des in Deutschland entwickelten ASAT ®. Das Programm […]
Hierbei handelt es sich um das Reasoning & Rehabilitation-Programm (R&R) von Robert R. Ross, Ph. D., Departement of Criminology der Universität von Ottawa, Kanada. Das R&R-Programm ist ein multimodales, kognitiv-behaviorales Programm, das entwickelt wurde, um Straftätern kognitive Fähigkeiten und Werte, […]
Beim Kurs „Prognostik verstehen“ handelt es sich um einen Basiskurs. Im Kurs werden in drei Tagen die Grundlagen der Prognostik vermittelt und bei Risikoabklärungen benutzte Prognoseinstrumente vorgestellt.
Grundlagekurs in zwei Tagen.Beim Kurs „Risikoorientiertes Denken und Handeln“ handelt es sich um einen Basiskurse. Im Kurs werden in 2 Tagen die Grundlagen des risikoorientierten Denkens und Handelns vermittelt.
Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Basiskurs. Im Kurs werden in drei Tagen die Grundlagen der forensisch relevanten Psychopathologie von Straftätern oder sog. Gefährdern vermittelt.